Sponsoring und Vermarktung
Menschen
und Ideen
verbinden.
Seit 2000 entwickelt Pentaship strategische Sponsoring- und Vermarktungskonzepte, die Kunst, Kultur und gesellschaftlich relevante Projekte mit den passenden Partnern zusammenbringen.
Heute gestalten wir zukunftsorientierte Partnerschaften über Branchen- und Sektorengrenzen hinweg – zwischen Menschen und Ideen
Als Netzwerkagentur arbeiten wir mit einem Kernteam aus festen und freien Expert:innen, das wir je nach Projektgröße und Themenfeld gezielt erweitern. So bleiben wir skalierbar, flexibel und können für jeden Auftrag die passende Mischung aus Kompetenzen zusammenstellen.
Menschlich vernetzt.
Intelligent verbunden.
pentaship arbeitet dort, wo Daten allein nicht genügen – in komplexen Situationen, die systemisches Denken, Empathie und kulturelle Intelligenz erfordern.
Wir erkennen Zusammenhänge zwischen Märkten, Organisationen, Kultur und Technologie, die sich nicht in Zahlenkolonnen abbilden lassen. Wir lesen Muster in Gesprächen und Kontexten, moderieren emotionale und politische Dynamiken und schaffen Entscheidungsrahmen, in denen Orientierung entsteht.
KI-gestützte Analysen sind für uns präzise Werkzeuge – doch erst in Verbindung mit menschlicher Urteilsfähigkeit entstehen Visionen, die verbinden, und Allianzen, die Wirkung entfalten.
Mission
Statement
pentaship wurde gegründet, um Beratung und Sponsoring intelligenter, transparenter und wirkungsvoller zu gestalten – durch klare Kommunikation, effiziente Prozesse und verlässliche Werte.
Die Spielregeln haben sich verändert: Aufmerksamkeit ist flüchtig, Relevanz zählt. Marken suchen heute Geschichten statt reiner Logopräsenz. Institutionen brauchen Finanzierung, ohne ihre Identität aufzugeben. Künstliche Intelligenz verändert vieles – doch Haltung, Urteilskraft und Vertrauen bleiben menschlich.
Unser Ansatz: Wir entwickeln strategische Allianzen, die gesellschaftlich, kommunikativ und wirtschaftlich wirken. Wir identifizieren Themenfelder mit hohem Differenzierungspotenzial, setzen KI-gestützte Analysen gezielt ein, um Entscheidungen zu schärfen und Potenziale sichtbar zu machen, und prüfen Optionen gründlich, bevor Ressourcen gebunden werden.
Dabei verbinden wir analoge Beratung mit digitaler Intelligenz, schaffen belastbare Partnerstrukturen und bringen Systemlogik mit Sinnstiftung in Einklang. Wir denken vernetzt statt nur linear, verstehen kulturelle Dynamiken und moderieren sie – und wir gestalten Partnerschaften mit Haltung, die Wandel ermöglichen und Bestand haben.
Unser Ziel: Wettbewerbsvorteile mit Substanz schaffen – für unsere Kund:innen, ihre Communities und die Zukunft.
Multidisziplinär
und individuell
Marc Spranger ist Gründer und Geschäftsführer von pentaship. Er leitet ein Netzwerk aus spezialisierten Agenturen und Freelancern und ist persönlich an der Entwicklung und Umsetzung aller Projekte beteiligt. Als zentraler Ansprechpartner für Auftraggeber verbindet er strategisches Denken mit Kreativität, Klarheit und persönlichem Einsatz. Für ihn entstehen Best Practices nur dort, wo Fachwissen auf Leidenschaft trifft.
Nach dem Studium der Philosophie und Kunst an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der New York University (NYU) schloss er seine Ausbildung mit einem Master of Arts am King’s College London ab.

mehr
Seine berufliche Laufbahn begann er als Projektmanager für Kultur- und Kunsteinrichtungen wie Artnet Worldwide, verschiedene Verlage und Fachverbände. Er verantwortete Marketingkonzepte, Marktanalysen sowie Finanzierungs- und Nutzungskonzepte für Museen, Festivals und Veranstalter.
Marc Spranger berät und vermarktet Institutionen und Veranstaltungen wie die Biennale di Venezia, die Internationale Gartenschau (IGA), verschiedene städtische Kulturreferate sowie die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
Darüber hinaus entwickelt er Sponsoringstrategien, vermarktet Kulturformate im Auftrag von Unternehmen – darunter Microsoft, Lufthansa, Deutsche Bank, E.ON, Telekom, BMW und Daimler – und positioniert Marken glaubwürdig im kulturellen Kontext. Dabei verbindet er unternehmerisches Denken mit gesellschaftlichem Anspruch – und schafft kreative Partnerschaften, die Wirkung zeigen.
Strategisch
und vernetzt
Mit einem Hintergrund in Geisteswissenschaften und visueller Kommunikation vereint Barbara Renner analytisches Denken mit gestalterischer Expertise. Ihr Studium führte sie von Geschichte und Politik an der Ludwig-Maximilians-Universität München zur Fotografie an renommierten Fotoschulen in München und Rom.
Ihre berufliche Laufbahn begann in der Filmbranche, wo sie über viele Jahre als Produktionsleiterin für High-End-Formate tätig war. In dieser Funktion verantwortete sie die organisatorische und wirtschaftliche Gesamtplanung aufwendiger Filmprojekte – von der Budgeterstellung über die Koordination internationaler Teams bis hin zur Sicherstellung reibungsloser Abläufe am Set.

mehr
Im Anschluss war sie als Art Directorin für verschiedene Verlage tätig. Dort entwickelte und verantwortete sie visuelle Konzepte für Publikationen, koordinierte Grafik- und Kreativteams und sorgte für ein einheitliches und markengerechtes Erscheinungsbild in Print und Digital.
Bei pentaship verantwortet sie die Umsetzung von Vermarktungsaufträgen für Kultur- und Bildungseinrichtungen, öffentliche Institutionen und Unternehmen. Darüber hinaus begleitet sie strategische und wirtschaftliche Entscheidungsprozesse und koordiniert das Team und das Management in allen Phasen der Projektentwicklung.