Die Kunst der Partnerschaft

Seit über 20 Jahren begleitet pentaship Kulturinstitutionen, wissenschaftliche Einrichtungen, Bildungsprojekte, Sportveranstaltungen, politische Organisationen und Stiftungen in Fundraising- und Sponsoringprozessen.

Unser Ziel: Ihre Position zu stärken – inhaltlich relevant, kommunikativ sichtbar und finanziell tragfähig.Denn auch ein Festival, ein Museum oder ein Forschungsinstitut braucht heute ein klares Profil, eine starke Haltung und Präsenz – vor Ort wie digital.

Wir verbinden strategische Planung mit gezielter Partneransprache, entwickeln Konzepte mit Substanz und schaffen Zugänge zu Förderern, die Ihre Vision teilen und langfristig unterstützen.

Ihre Herausforderung

Ob Kulturfestival, Forschungsprojekt oder soziale Initiative – erfolgreiche Partnerschaften entstehen nicht allein durch Sichtbarkeit. Sie brauchen eine klare Positionierung, einen erkennbaren Mehrwert für Partner und eine Zusammenarbeit, die auf Verlässlichkeit und Vertrauen beruht.
Orchesterkonzert mit Lichtshow und Chor – Sinnbild für großformatiges Kultursponsoring und professionelle Markeninszenierung.
Lupe

Unser Ansatz

Wir entwickeln Kooperationen mit klarer strategischer Grundlage, gezielter Auswahl und präziser Umsetzung – rechtlich sicher, kommunikativ überzeugend und organisatorisch belastbar. So können Sie sich auf das konzentrieren, was zählt: Programm, Wirkung und inhaltliche Exzellenz.
Verbundene Personen

Kooperationen mit Bestand

Eine gewonnene Partnerschaft ist erst der Anfang. Wir gestalten Beziehungen so, dass sie langfristig Wert schaffen – durch klare Leistungen, gemeinsame Ziele und kontinuierlichen Dialog. Wenn Werte und Erwartungen übereinstimmen, entsteht Vertrauen – die Basis für Projekte mit messbarer Wirkung.
Drei Pfeile vorwärts

Wertschöpfung

Wer seine Stärken klar und überzeugend kommuniziert, verschafft sich Relevanz am Markt. Fördermittel sind dabei kein Selbstzweck, sondern ein strategischer Hebel – um Ideen zu verwirklichen, Projekte zu stärken und ihre Wirkung zu steigern.
Drei Pfeile vorwärts

Die passenden Partner finden

Mit einer klaren Positionierung wird gezielte Partnerwahl möglich. Wir bringen Projekte aus Kultur, Bildung, Wissenschaft oder Umwelt mit Partnern aus Wirtschaft und Industrie zusammen – fundiert recherchiert, gezielt vermittelt und auf nachhaltige Zusammenarbeit ausgelegt.
Preisverleihung mit Publikum beim Bayerischen Buchpreis – Symbol für kulturelle Strahlkraft und gezielte Positionierung durch Sponsoring.

01

Beratung & Positionierung

Profil schärfen, Zielgruppen definieren, USP sichtbar machen und monetär bewerten – für eine klare Marktposition als verlässlicher Partner.

  • Darstellung von Kernkompetenzen und Leistungsversprechen
  • Zielmarkt-Analyse nach Branchen, Marken und Regionen
  • Wettbewerbsanalyse - Abgrenzung durch Insights
  • Entwicklung eines einzigartigen Nutzenversprechens (USP)
  • Entwicklung eines Partnerschaftsprogramms

02

Konzept & Strategie

Marktfähige Sponsoring-Konzepte und eine Go-to-Market-Strategie entwickeln, um Werte zu kommunizieren, Wirkung sichtbar zu machen und Entscheidungsträger gezielt anzusprechen.

  • Entwicklung passgenauer Sponsoring-Konzepte
  • Aufbau einer wirkungsvollen Go-to-Market-Strategie
  • Kommunikation marktfähiger Werte
  • Sichtbarmachung medialer Wirkung
  • Zielgerichtetes Networking mit Entscheidungsträgern

03

Akquise & Vermittlung

Passende Partner identifizieren, Interessen abgleichen, Vertragsverhandlungen führen und Finanzierung sichern.

  • Rechtssichere Vertragsgestaltung
  • Aufstellung des Finanzierungsplans
  • Nutzung von Namensrechten & Produktplatzierungen
  • Optionale Entwicklung von Barter-Deals
  • Qualitative Aufwertung des Angebots

04

Verträge & Management

Leistungen und Rahmenbedingungen fixieren, Umsetzung steuern und reibungslose Abläufe sicherstellen.

  • Leistungen und Gegenleistungen definieren
  • Vertragsgestaltung und -abschluss steuern
  • Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen begleiten
  • Situations-Management übernehmen
  • Hospitality professionell koordinieren

05

Ertrag & Mehrwert

Partnerschaften evaluieren, Wirkung messen und Entwicklungspotenziale ableiten.

  • Sponsoring-Evaluation
  • Meinungsumfragen & qualitative Erhebungen
  • Analyse der Wechselwirkungen & Synergien
  • Auswertung der Medienresonanz
  • Entwicklungspotenziale und Zukunftschancen
Cookie Preferences