Sponsoring hat das Potenzial, sich durch Technologie, Forschung und Daten grundlegend zu verändern – von der Bewertung über den Kauf und Verkauf bis hin zu Aktivierung und Erfolgsmessung. Was bislang fehlt, ist eine digitale Plattform, auf der Lizenzgeber und Lizenznehmer weltweit miteinander arbeiten können, um ihren Marktwert aktuell einzuschätzen und Chancen gezielt zu nutzen.
Kern des Projekts ist ein tokenbasiertes Governance-Modell für ein digitales Sponsoring-System. Mit Hilfe intelligenter Algorithmen werden Marketing- und Dienstleistungen, Lizenzen, immaterielle Werte und Kulturgüter bewertet, standardisiert und als digitale Assets abgebildet – die Grundlage für eine globale „Kulturwährung“.
Für die Kulturbranche bedeutet das: mehr Liquidität, mehr Kontrolle und eine transparente Grundlage für Partnerschaften. Für Sponsoren eröffnet es neue Freiheiten bei der Zusammenstellung von Rechtepaketen sowie einen flexibleren Zugang zu Inhalten und Kanälen. So können Angebote und Gebote national wie international effizienter platziert und gehandelt werden.
Die Neuartigkeit des Projekts hat das Ministerium überzeugt: Durch Tokenisierung lassen sich Sponsoring-Prozesse effizienter steuern – mit objektiver, transparenter Erfolgsmessung. So entsteht ein neuer Standard, der den Handlungsspielraum für Lizenzgeber und Lizenznehmer deutlich erweitert.
Unsere neueste Umfrageforschung
Damit wir den Prototyp dieser „Sponsoring-Börse“ gemeinsam mit IT-Experten und modernster Technologie entwickeln können, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns unterstützen: Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und füllen Sie den verlinkten Fragebogen zur Marktforschung aus. Vielen Dank!