Aus mehr als 300 Sponsoring-Partnerschaften wissen wir: Wenn die richtigen Menschen, Ideen und Formate zusammenkommen, entsteht echte Wirkung – finanziell, medial und inhaltlich.
So gewinnen Projekte an Substanz und Marken an Relevanz – und beide Seiten neue Chancen.
Hier zeigen wir eine Auswahl unserer Kooperationen – und konkrete Beispiele, die den Weg von der Strategie zur erfolgreichen Partnerschaft nachvollziehbar machen.
IAA MOBILITY – Die Brücke zwischen Mobilität und Kultur
Die IAA MOBILITY in München ist das weltweit größte Event für Mobilität und Technologie. Mit dem neuen Konzept verbindet sie Messe, Festival und Kulturprogramm – von Teststrecken und Live-Shows bis zu internationalen Markeninszenierungen im Herzen der Stadt.
pentaship begleitet die IAA MOBILITY 2025 als strategischer Partner für das Kultur- und Bühnenprogramm: von der Entwicklung des Vermarktungskonzepts über die Erstellung eines Wertekatalogs für den präzisen Markenfit bis zur Umsetzung innovativer Sponsoring- und Aktivierungsmodelle.
Unser Ziel: Marken so einzubinden, dass sie sowohl zur inhaltlichen Ausrichtung passen als auch für Besucher erlebbar werden. So entsteht eine Plattform, die Technologie, Kultur und Menschen wirksam zusammenbringt – und langfristige Partnerschaften ermöglicht.
KulturPass – Junge Menschen für Kultur begeistern
Der KulturPass ist eine Initiative des Deutschen Bundestages in Zusammenarbeit mit der Staatsministerin für Kultur und Medien sowie dem Bundesfinanzministerium.
Als digitale Plattform bringt er Kulturanbietende und junge Menschen bundesweit direkt zusammen – und stärkt so kulturelle Teilhabe und Vielfalt.
pentaship entwickelt dafür ein Fundraising- und Sponsoringkonzept, das Kulturanbietende, Organisationen und Unternehmen gezielt vernetzt. Wir erstellen einen Wertekatalog zur Bewertung des Markenfits, erarbeiten eine monetäre Bewertung des Sponsoringangebots, gestalten kreative Formate und prüfen innovative Ansätze wie Blockchain-basierte Lösungen.
Ziel ist der Aufbau langfristiger Partnerschaften und die nachhaltige Etablierung des KulturPass – durch passgenaue Kooperationen und eine klare, glaubwürdige Positionierung.
Eine ganze Region als Bühne für Zukunftsideen
Die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 wird als erste dezentrale IGA die gesamte Metropole Ruhr einbeziehen – getragen von 53 Kommunen, vier Kreisen, regionalen Verbänden, der Wirtschaft, dem bürgerschaftlichen Engagement und dem Land Nordrhein-Westfalen.
Ziel ist es, innovative Konzepte in Gartenbau, Landschaftsarchitektur und urbaner Entwicklung zu präsentieren – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Smart City und den Beitrag kultureller Aktivitäten zum sozialen Zusammenhalt und zur Wirtschaftsentwicklung.
pentaship entwickelt dafür ein international ausgerichtetes Sponsoringkonzept mit klarer Positionierung, Leistungskatalog und integrativen Angeboten für Sponsoren. Die Vielfalt an Städten, Plattformen und Zielgruppen – bei bis zu 5,5 Millionen erwarteten Besucher:innen – erfordert differenzierte Lösungen, die Interessen von Partnern, Publikum und Stakeholdern in Einklang bringen.Geplant sind kreative Maßnahmen in Social Media, Presse und Produktpräsenz sowie Naming-Optionen, die Sponsoren helfen, Reichweite und Imagetransfer eines dezentralen Großereignisses strategisch zu nutzen.
Kunst als Botschafter
Die Biennale di Venezia ist mit 560.000 Besucher:innen und sechsmonatiger Laufzeit alle zwei Jahre die größte und renommierteste Kunstausstellung der Welt.
2023 trat Bolivien erstmals als Nation an, um seine zeitgenössischen Künstler:innen im internationalen Rahmen zu präsentieren und eine kulturell prägende Position für das Land zu setzen.
Das bolivianische Kulturministerium und das Nationalmuseum beauftragten pentaship, den Auftritt strategisch zu begleiten: von der Präsentation und Organisation über die Entwicklung eines Vermarktungsplans bis hin zur Vermittlung von Industriekontakten.
Das Vorhaben stand ganz im Zeichen des Landesmottos „La Unión es la Fuerza!“ – und sollte zeigen, wie Kunst Brücken zwischen Kulturen schlagen kann.
Junge Forscher fördern – weltweit vernetzen
Die International Junior Science Olympiad (IJSO) wurde 2004 gegründet, um junge Forschungstalente weltweit zu fördern und herauszufordern. Jedes Jahr konkurrieren Tausende von Jugendlichen unter 15 Jahren aus über 50 Ländern in den naturwissenschaftlichen Disziplinen Biologie, Chemie und Physik. Nach nationalen Vorentscheidungen qualifizieren sich die besten 300 für die internationale Endrunde, wo sie in Theorie und Praxis um Medaillen kämpfen.
Schlüsselfunktion für die klimaneutrale Transformation
Ingenieurskunst, innovative Konstruktionen und höchste technische Standards kennzeichneten die Bauindustrie. Sie gestaltete Lebensräume, prägte die Architektur und trug maßgeblich zur Mobilität der Menschen bei. Als wesentlicher Eckpfeiler der deutschen Wirtschaftsentwicklung war sie eine Schlüsselbranche für die Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen unserer Zeit. Dazu zählten der Ausbau der Bundesverkehrswege, die umweltfreundliche Gestaltung der Mobilitätswende, die Erreichung der Wohnungsbauziele sowie der Ausbau der Breitbandinfrastruktur. Besonders vielversprechend waren die Potenziale in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Vom Nachwuchscourt in die Weltspitze
Die Basketball Löwen Braunschweig gehören zur 1. Basketball-Bundesliga und erreichen jährlich 2,6 Millionen Zuschauer über TV- und Online-Übertragungen. Basketball zählt neben Fußball und Handball zu den beliebtesten Sportarten Deutschlands – und in Braunschweig hat er eine besonders engagierte Fangemeinde.
Elektro-Pionier im Literaturbetrieb
Tesla steht für innovative Elektromobilität mit sportlicher Eleganz. Um Markenbekanntheit und Zielgruppenreichweite auszubauen, beauftragte Tesla pentaship mit der Entwicklung eines Sponsoring- und Aktivierungskonzepts, das die Marke in einem hochwertigen, kulturinteressierten Umfeld positioniert.
Ausstellung als Brücke zwischen Kulturen
Das Kulturreferat München beauftragte pentaship mit der Vermarktung und Finanzierung des Projekts Crossing Munich – Orte, Bilder und Debatten der Migration. In Kooperation mit dem Institut für Ethnologie, dem Institut für Europäische Volkskunde und dem Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität entstand dazu eine wegweisende Ausstellung im Münchner Rathaus.
Festival der Ideen und Impulse
Das Tollwood-Festival ist eines der vielseitigsten Kulturereignisse Deutschlands und zieht jährlich Millionen Besucher:innen an. Vielfalt, Nachhaltigkeit und Toleranz prägen das Programm – von Verkaufsständen und Food-Trucks über Theateraufführungen und Kunstinstallationen bis zu internationalen Pop-, Rock- und Jazzkonzerten.
Junge Köpfe für die Wirtschaft von morgen
Die Wirtschaft braucht Nachwuchs mit Ideen, die Zukunft gestalten.
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) sind die „Stimme der jungen Wirtschaft“ und bilden den größten deutschen Verband von Unternehmer:innen und Führungskräften unter 40 Jahren.
Mit 10.000 aktiven Mitgliedern, 7.000 Förderern und jährlich Hunderten von Veranstaltungen zu Unternehmertum, Gründung, Führungskräfteentwicklung und Fachkräftesicherung, gestalten sie wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen mit. International sind die WJD Teil des „Junior Chamber International“ mit weltweit 200.000 Mitgliedern.
Partnerschaften für eine grünere Stadt
pentaship entwickelte für die Stadtwerke München eine Sponsoring-Strategie für die Dachmarke sowie die Online-Marke M/Ökostrom und steuerte alle Prozesse der Kooperationen.
Die Stadtwerke München verfolgen das Ziel, Natur und Umwelt durch nachhaltige Investitionen in Versorgungs- und Infrastrukturanlagen zu schonen – und zugleich langfristige Beziehungen zu ihren Kund:innen aufzubauen.
Digitale Strategien für internationale Kunstmärkte
pentaship entwickelte für die Online-Plattform artnet AG eine internationale Vertriebsstrategie, um neue Zielgruppen zu erreichen und einen authentischen Dialog mit ihnen aufzubauen.
Dazu wurden in New York und Berlin neue Strukturen für die Personalisierung und Segmentierung von Kundendaten geschaffen – Grundlage für passgenaue internationale E-Mail-Kampagnen. Diese wurden den Interessen und Bedürfnissen der Zielgruppen angepasst und ermöglichten so eine echte 1:1-Kommunikation.
Das Ergebnis: neue Marketing- und Cross-Selling-Strategien, ein verbessertes Client-Relationship-Management und eine nachhaltige Absatzsteigerung für Produkte und Dienstleistungen von artnet.
Strategische Präsenz mit Mehrwert
Seit über sechs Jahren entwickelt und realisiert pentaship strategische Kooperationen zwischen Google und politischen Veranstaltungsformaten in Deutschland. Im Fokus steht eine physische Präsenz, die Besucher:innen echten Mehrwert bietet – von kuratierten F&B-Angeboten über aktivierende Flächen bis zu dialogorientierten Formaten.
Freie Fahrt zur Kultur
Für die bundesweite KulturPass-Initiative der Bundesregierung hat pentaship die Kooperation zwischen FlixTrain und FlixBus strategisch initiiert und konzeptionell begleitet.
Ziel: jungen Nutzer:innen im Rahmen des KulturPass-Angebots unkomplizierten Zugang zu kulturellen Events in ganz Deutschland zu ermöglichen – von Hamburg bis Stuttgart, von Berlin bis Köln.
Globale Geschichten vor Ort
Die World Press Photo Exhibition tourt 2026 durch über 60 Städte weltweit – darunter mehr als zehn Standorte in Deutschland. pentaship begleitet die Ausstellung strategisch in der Kooperationsentwicklung und Kommunikation, um international ausgezeichneten Fotojournalismus auch auf regionaler Ebene mit Relevanz, Reichweite und Wirkung sichtbar zu machen.
Unser Ziel: gesellschaftlich relevante Bildberichterstattung durch kluge Vernetzung, kontextbezogene Kommunikation und partnerschaftliche Umsetzung vor Ort erlebbar zu machen.