Was ist der Wert?
Wir kombinieren Zuschaueranalysen mit Medienbewertungen, um den fairen Marktwert von Sponsoring- und Medienrechten plattformübergreifend zu bestimmen. Dazu analysieren wir Reichweiten, Zielgruppenprofile, Sichtbarkeit, Medienresonanz und den konkreten Leistungskatalog – ergänzt durch Vergleichswerte und Marktbenchmarks.
→ Für Unternehmen und Marken
Sie erfahren, welchen Gegenwert Sie für Ihr Budget erhalten und wie sich verschiedene Engagements vergleichen lassen. ROI-Modelle und Break-even-Analysen liefern Ihnen eine klare, belastbare Grundlage für Entscheidungen.
Darüber hinaus machen wir sichtbar, welchen qualitativen und gesellschaftlichen Mehrwert Ihr Engagement erzielt – etwa Image-Transfer, Reputation oder CSR-Effekte.
→ Für Projekte und Institutionen
Sie erkennen, wie viel Ihre Leistungen am Markt wert sind und wie Sie Ihre Sponsoringpakete fair und marktfähig bepreisen können.
Wie viel Wachstums- und Erfolgspotenzial bietet Ihr Markt?
Wir identifizieren Wachstumschancen, analysieren relevante Markt- und Branchentrends, prüfen die Tragfähigkeit von Geschäftsmodellen und bewerten Standorte, Zielgruppen und Wettbewerbssituationen.
Ergänzend führen wir Stakeholder-Befragungen durch – telefonisch oder per E-Mail-Kampagnen – und holen so belastbare Einschätzungen direkt von relevanten Marktteilnehmer:innen ein.
→ Für Unternehmen und Marken
Sie sehen, ob ein Projekt oder Partnerfeld Zukunft hat und ob Ihr Engagement langfristig sichtbar bleibt.
→ Für Projekte und Institutionen
Sie erhalten eine klare Einschätzung, welche Chancen Ihre Idee oder Ihr Vorhaben bietet und wie Sie Investitionen zielgerichtet planen können.
Ist Ihr Projekt realisierbar?
Wir untersuchen Ressourcen, Rahmenbedingungen und Zielgruppen, bewerten Marktchancen und identifizieren potenzielle Hindernisse.
→ Für Unternehmen und Marken
Sie gewinnen Sicherheit, dass Projekte, in die Sie investieren, auch realisierbar sind und tatsächlich umgesetzt werden.
→ Für Projekte und Institutionen
Sie wissen, welche Voraussetzungen bereits erfüllt sind, welche Bausteine fehlen und wie Ihr Vorhaben marktfähig gemacht werden kann.
Wie positionieren Sie sich im Wettbewerb?
Wir untersuchen Marktteilnehmer, Positionierungen, Geschäftsmodelle und strategische Bewegungen im Umfeld.
→ Für Unternehmen und Marken
Sie erfahren, warum genau dieses Projekt die richtige Plattform für Ihr Engagement ist – und wie es sich von anderen Angeboten differenziert.
→ Für Projekte und Institutionen
Sie erkennen, wie Sie sich gegenüber anderen Projekten klar positionieren und Ihre Stärken gezielt ausspielen können.