In einer globalisierten Welt mit sich wandelnden Konsumgewohnheiten und wachsendem gesellschaftlichem Verantwortungsbewusstsein entstehen neue Chancen – für kreatives Marketing, sinnvolle Allianzen und glaubwürdigen Image-Transfer.
Sport-Sponsoring muss sich neu definieren. Nur Fußball? Nur Formel Eins? Nur Wintersport? Das kann nicht alles sein. Der Marken-Fit ist dabei für Sponsoren oft fragwürdig und vor allem: teuer. Die Gesellschaft definiert sich gerade neu.
Darts, Bogenschießen und sogar Murmel-Rennen sorgen aktuell für Furore. Tennis erlebt ein überraschendes Comeback – und bei Segel-Events wie der Kieler Woche bringt die neue Shanty-Begeisterung der Generation Y frischen Wind ins Programm.
Nutzen Sie diese Dynamik: Entdecken Sie neue Zielgruppen, clevere Twists und kreative Spielräume für Ihre Marke.
Nur wer einen Kulturbeutel besitzt, hat damit noch lange keine Kultur. Die Welt wäre trist ohne Theater, Opern, Konzerte oder Literatur. Kultur erfrischt den Geist und hat Macht. Ihre Substanz ist so fest in unserer Zivilisation verankert, dass sich auch die Wirtschaft dem nicht entziehen kann.
Kultur braucht Sponsoren. Und Unternehmen brauchen Kultur. Tesla und das Münchner Literaturfest? Die Siemens AG und die Bayreuther Festspiele? Kaufland und das Wacken-Open-Air?
„Die ganze Kultur ist eine große, endlose Zusammenarbeit.“ (August Strindberg)
Ob das Unternehmen Campbell’s Soup Andy Warhol für sein Werk der berühmten Suppendose gesponsort hat, ist nicht ganz klar. Profitiert hat es davon allemal.
Versäumt haben es allerdings Bürotechnik-Firmen, das Aufsehen erregende Schreddern von Banksys Werk „Girl With Red Balloon“ nicht als Sponsor für ihre Aktenvernichter begleitet zu haben.
Schade eigentlich … Egal ob Gemälde, Skulpturen, Installationen oder Street-Art: Kunst sprengt Grenzen und sorgt für neue Perspektiven. Bereit dafür?
Der Einfluss von Sponsoring auf Schulen, Universitäten und Forschungsprojekte ist noch immer umstritten. Dabei wird der Staat als Förderer in Zukunft nicht genügen. Schon Benjamin Franklin hat gesagt:
„Eine Investition in Wissen bringt die besten Zinsen.“
Ressourcenknappheit und sinkender IQ stellen uns vor neue Herausforderungen. Dem eklatanten Fachkräftemangel in Handwerk, Industrie und Wissenschaft muss durch Jugend-Marketing und zukunftsträchtigen Investitionen in Bildung und Forschung entgegengewirkt werden.
Nur so lassen sich Gesellschaft und Unternehmen zukunftsfähig gestalten.
Ob Mikroplastik in den Meeren, Gas aus Wasserstoff oder Artenschutz: Kein Unternehmen kommt heutzutage daran vorbei, in ökologische Systeme, erneuerbare Energien und klimaneutrale Prozesse zu investieren.
Das ist viel mehr als nur positiver Image-Transfer, sondern eine alternativlose Verantwortung.
„Die größte Innovation des 21. Jahrhunderts wird die Verbindung von Technologie und Biologie sein” (Steve Jobs)